- das Reh
- - {deer} hươu, nai, những vật nhỏ bé lắt nhắt - {roe} bọc trứng cá hard roe), tinh cá đực soft roe), con hoẵng roe-deer)
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Reh — Rehbock (Capreolus capreolus) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Reh, das — Das Reh, des es, plur. die e, Diminut. das Rehchen, Oberd. Rehlein. 1) Im weitern Verstande, ein zweyhufiges vierfüßiges Thier, dessen männliches Geschlecht kegelförmige, am Ende in zwey Spitzen getheilte Hörner hat, und kleiner ist, so wohl als… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Reh — Reh: Der altgerm. Tiername mhd. rē‹ch›, ahd. rēh‹o›, niederl. ree, engl. roe, schwed. rå ist z. B. verwandt mit air. rīabach »gesprenkelt« und der baltoslaw. Sippe von lit. ráibas, ráinas, ráimas »scheckig, graubunt, braungelb gesprenkelt«. Das … Das Herkunftswörterbuch
Reh — das Reh, e (Grundstufe) ein kleiner Hirsch mit einem kurzem Geweih Beispiel: Zwei Rehe sprangen über den Weg. Kollokation: scheu wie ein Reh sein … Extremes Deutsch
Reh — 1. Die Rehe und Hasen beichten auch nicht und können doch recht springen. (Frankenwald.) »Ueberall auf dem Frankenwalde«, sagt Flügel (Volksmedicin und Aberglaube im Frankenwalde, München 1863, S. 8), »kennt man ein sonderbares Sprichwort, dessen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Reh [1] — Reh, mehre Arten aus dem Geschlechte Hirsch. a) Gemeines R. (Cervus capreolus), im Sommer gelb od. rothbraun, im Winter aschgrau; Unterhals gelb, Bauch schmutzig weißgelb, Hinterbacken im Winter ganz weiß, im Sommer gelbweiß; um den After ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Reh — (Cervus capreolus L., s. Tafel »Hirsche I«, Fig. 5), Säugetier aus der Gattung Hirsch (Cervus L.), 1,25 m lang, 75 cm hoch, 12–20 und 30 kg schwer, ist zierlich gebaut, mit kurzem, abgestumpftem Kopf, mittellangen Ohren, großen Augen, kaum… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reh — [reː] das; (e)s, e [ reːə]; ein Tier mit braunem Fell und Hufen, das im Wald lebt <ein scheues Reh> || K : Rehbock; Rehbraten, Rehkeule; rehbraun … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Reh — Sn std. (9. Jh.), mhd. re(ch), ahd. rēho, as. rēho m Stammwort. Aus g. * raiha n. Reh , auch in anord. rá f., ae. rā(ha) m. Dazu mit grammatischem Wechsel ahd. rēia f., reiga f., ae. rǣge f. weibliches Reh ( * raigjōn). S. auch Ricke. Vermutlich… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Reh — Reh. Dieß nette, zum Hirschgeschlecht gehörende Thier wohnt auf der ganzen nördlichen Halbkugel und findet sich besonders in Deutschland häufig. Es erreicht eine Länge von 4 Fuß 4 Zoll und ist 2 F. 8 Z. hoch, hat im Sommer kurze, weiche,… … Damen Conversations Lexikon
Reh — das; [e]s, e … Die deutsche Rechtschreibung